Lerntraining

Lernen, so individuell wie du!

Entgegen einer klassischen Nachhilfe, setze ich bei den Begabungen und Talenten und nicht nur bei den offensichtlichen Schwierigkeiten der Kinder an. Es ist wichtig, dass die Kinder ihr Selbstbewusstsein und ihr Selbstvertrauen wiedererlangen und der Spass am Lernen zurückkehrt. Habe ich dies erreicht, so ist ein grosser Meilenstein geschafft und den Kinder eine zentnerschwere Last genommen, die sie durch ihren Schulalltag begleitet.

Ich gehe davon aus, dass viele Kinder, die von Lese- und Schreib- und zum Teil auch Rechnenschwächen betroffen sind, eine überwiegend intuitive und bildhafte Denk- und Wahrnehmungsweise haben. Ebenso spielt hier die auditive Wahrnehmung eine grosse Rolle. Diese besondere Wahrnehmungsverarbeitung, betrifft ungefähr ein Zehntel der Bevölkung in unseren Breitengraden. Dadurch kann auch bei guter und sehr guter Intelligenz, das abstrakte, vorwiegend lineare Denken erschwert sein, wie es besonders der Schriftspracherwerb und Teile der Mathematik verlangen.
Unter Berücksichtigung der Hirnforschung bezüglich der Priorität der Aufgaben der Hirnhemisphären und dem ganzheitlichen Menschenbildes von Dr. Rudolf Steiner wurde ein Konzept entwickelt, das zu guten Ergebnissen in einem überschaubaren Zeitrahmen führt. Die Sinnesschulung und Bewegungskoordination als Basis für jeden Lernprozess stehen hierbei im Vordergrund.

Das Lerntraining ist immer so individuell wie das jeweilige Kind. Getreu dem Satz „Durch Verstehen zu Ideen!“, erarbeite ich auf die Bedürfnisse, Interessen und die Persönlichkeit hin, einen individuellen sowie beweglichen Ablauf. Mit Freude und stetig wachsender Motivation bewegen wir uns dem selbstgesetzten Ziel entgegen.

Mögliche Ziele sind: 

  • Lesen, besseres Lesen
  • verbesserte Rechtschreibung
  • leserliche Handschrift
  • besseres Mathematikverständnis
  • höher Aufmerksamkeit, längere Aufmerksamkeitsspanne
  • altersentsprechende, flüssige Motorik

Sollte sich während der gemeinsamen Arbeit herausstellen, dass die Schwierigkeiten in persistierenden frühkindlichen Reflexen zu finden sind, so kann nach Absprache die Reflexintegration in das Lernprogramm mit einfliessen. Ebenso besteht die Möglichkeit durch Access Bars wieder die eigene Mitte zu finden und so seine Ängste sowie Blockaden zu lösen.